Popmusik berührt und bewegt Jugendliche besonders stark. Sie spricht Jugendliche unmittelbar an und spiegelt Stimmungen und das Lebensgefühl schlechthin wieder. Gerade durch die anhaltend starke deutschsprachige Musikszene ist Popmusik auch als Element in Gottesdiensten sehr interessant. Es geht hier nicht um ausdrücklich christliche Musik, die im Bereich des sogenannten „Praise und Worship“ durchaus auch populäre Züge annimmt, sondern um Songs aus den Charts. Viele Jugendliche verbinden mit diesen im wahrsten Sinne des Wortes „populären Songs“ ihre eigenen Stimmungs- und Lebenslagen. Die Musik spricht so unmittelbar die Jugendlichen an und die Aussagen der Texte können im Glauben gedeutet werden.
Mit geeigneten Songs kann man Andachten, Impulse und Katechesen so gestalten, dass Jugendliche ihre Welt als Teil von Kirche wahrnehmen. Denkbar sind auch Lieder als Teil einer Predigt in allen Gottesdienstformen (vgl. die Tradition des Predigtliedes). Die Musik schafft dabei eine unmittelbare Anknüpfung an die Befindlichkeit von jungen Menschen. Mit dem Popsong findet ihre Lebenswelt Eingang in das gottesdienstliche Geschehen. Das Lied kann mit Bibeltexten, Geschichten und Gebeten kombiniert werden und so der Aufhänger oder die Vertiefung für die christliche Botschaft sein. Die Titel sollten stets so gewählt werden, dass Musik und Text treffend sind. Treffend in diesem Sinne kann natürlich auch ein Song sein, der das Gegenteil der angestrebten Botschaft aussagt. Dennoch gilt: Es nützt die beste und populärste Musik nichts, wenn ich den Text komplett umdeuten muss um meine theologische Aussage zu erreichen.
Ein Hinweis noch zu rechtlichen Fragen (Gema): Aufgrund eines Rahmenvertrages zwischen dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) und der Gema ist die Aufführung von Musiktiteln im gottesdienstlichen Bereich frei. Über das Fachgruppenmitglied Bernd Sorgenfrei sind weitere Tipps zur Arbeit mit Pop-Musik zu bekommen. Aus rechtlichen Gründen und wegen der Aktualität ist die Veröffentlichung von konkreten Musiktexten und Liedtipps auf der Homepage nicht vorgesehen.